Schön, dass Sie vorbei schauen!
Zu unserem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Nürnberg gehören knapp eine halbe Million Evangelische im Großraum Nürnberg. In zehn Dekanaten sind 280 Kirchengemeinden zwischen Gräfenberg und Pappenheim, Hersbruck und Neustadt/Aisch organisiert. Und mitten drin die drei Großstädte Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Der Kirchenkreis Nürnberg gehört zur ELKB, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Schauen Sie sich gerne virtuell bei uns um!
Seien Sie herzlich gegrüßt,
Ihre Elisabeth Hann von Weyhern
Regionalbischöfin
Ansprache der Regionalbischöfin beim Friedensgebet für Ukraine, Lorenzkirche, 26.2.22:
Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!
Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein – so sagten es die Vertreter auf der Gründungsversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) 1948 in Amsterdam 30 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Das schmerzhafte Erleben und die Verluste des Krieges waren noch allgegenwärtig, waren noch nicht einmal ansatzweise geheilt.
Regionalbischöfin segnet junge Evangelische Religionslehrkräfte
Stellvertretend für zahlreiche junge Religionslehrkräfte, die in diesen Tagen ihr Referendariat erfolgreich beenden, stehen sieben junge Menschen am Gymnasium Fridericianum in Erlangen. Sie wurden am Freitag, 28. Januar 2022 in einem feierlichen Gottesdienst zusammen mit Kolleg:innen aus anderen Schulen in der Erlanger Thomaskirche durch Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern für ihren Dienst als evangelische Religionslehrkräfte gesegnet.
Einen besonderen Gruß zum Jahresanfang 2022 gab es diesmal im Rahmen der Kooperation des Evang.-Luth. Dekanats Nürnberg mit dem Frankenfernsehen. Zusammen mit Violinsolistin Jessica Hartlieb macht sich Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern kreativ Gedanken zur Jahreslosung aus Joh 6,37: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. Heraus gekommen ist dieser Film:
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Romantischer Weihnachtsgottesdienst der besonderen Art.
Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern feierte an Heiligabend Gottesdienst auf der Nürnberger Kaiserburg.
Damit brachte sich die Oberkirchenrätin im Kirchenkreis in den Reigen der weihnachtlichen Vielfalt an Gottesdiensten in und um Nürnberg mit ihrem Angebot zweier Open-Air-Christvespern auf der Burgfreiung mit ein.
In kleineren Rahmen, im Freien, in stimmungsvollem Ambiente und mit viel Abstand zueinander wurde die Geburt Jesu gefeiert.
Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag 2023 in Nürnberg steht unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15). Dieses Bibelwort wählte das Präsidium des Kirchentages in seiner Sitzung am 16. Oktober 2021 aus einer Reihe von Vorschlägen aus. Zum neuen Präsidenten des Kirchentages wählte das Gremium den früheren Bundesminister Thomas de Maizière.
De Maizière folgt auf Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofes, die turnusgemäß aus dem Amt schied. Limperg stand als evangelische Präsidentin auch dem 3. Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt vor.
Heute, 70 Jahre nach seiner Gründung, ist das Musikfest ION ein strahlkräftiges Festival und ein europaweit einzigartiges Forum für Geistliche Musik.
Glanzvolle Festkonzerte, ungewöhnliche Experimente, neue Veranstaltungsformen, Symposien, Workshops, Schulprojekte und alle zwei Jahre der renommierte Orgelwettbewerb – die ION ist eine Erfolgsgeschichte.
„Der Friedhof als Ort des Lebens“
Festgottesdienst als Stationenweg am 17. Juni 2021
Rochusfriedhof Nürnberg
gestaltet von Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern und Pfarrer Hannes Schott
Musik: Lilo Kraus, Harfe / Trompeten-Ensemble
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Eindrücke von einem beGEISTernden Pfingstmontag am Rothsee. Die Bilder sprechen für sich...
Herzlichen Dank allen Beteiligten!
Bewegte Bilder gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=IPr_9lgyDvw
"Wir stehen gemeinsam da
als Nürnbergerinnen und Nürnberger
als Bürgerinnen und Bürger unseres Staates
als Glieder unserer Gesellschaft
als Christin sage ich: auch als Glieder der einen Familie Gottes
In dieser Woche sind der jüdischen Gemeinde 7 Psalmen aus der Bibel zum Nachdenken und Meditieren aufgebeben
Darunter der 64. Psalm, überschreiben mit „Bitte um den Schutz vor bösen Anschlägen“:
iFrame
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von art19.com. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von art19.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.