Willkommen

Schön, dass Sie vorbei schauen!

Zu unserem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Nürnberg gehören knapp eine halbe Million Evangelische im Großraum Nürnberg. In zehn Dekanaten sind 280 Kirchengemeinden zwischen Gräfenberg und Pappenheim, Hersbruck und Neustadt/Aisch organisiert. Und mitten drin die drei Großstädte Nürnberg, Fürth und Erlangen.

Der Kirchenkreis Nürnberg gehört zur ELKB, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Schauen Sie sich gerne virtuell bei uns um!

Seien Sie herzlich gegrüßt,

Ihre Elisabeth Hann von Weyhern
Regionalbischöfin

 

Immer noch traurig aktuell: Zur Gebetswand der ELKB für die Ukraine kommen Sie, indem Sie auf das Bild klicken.

Webbanner Jetzt ist die Zeit
Bildrechte DEKT

Vom 7. bis 11. Juni 2023 fand in Nürnberg der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag statt.
Mit dem Motto Jetzt ist die Zeit! gab es fünf Tage lang  mehr als 2000 Veranstaltungen in Nürnberg und Fürth.
Die Vorfreude war riesig, der Kirchentag total gut und jetzt ist er leider schon vorbei!

Viele sind über sich hinausgewachsen, haben sich engagiert und alle zusammen haben wir es geschafft, dass es ein so wunderbares buntes Glaubensfest werden konnte.

Paar bei Trauung
Bildrechte Tia Pelz

Einfach Heiraten! hieß es am 23.03.2023 an zahlreichen Orten in Bayern, u.a. auch in St. Egidien Nürnberg.
Egal ob verliebt, verlobt oder schon verheiratet: im Rahmen der bayernweiten Aktion konnte man sich an diesem Tag einen Segen für die Partnerschaft abholen.
Und wer bereits standesamtlich getraut war, konnte ganz einfach und unkompliziert nun auch kirchlich JA sagen.

Ordensträgerin Köhler mit Regionalbischöfin und Innenminister
Bildrechte Kirchenkreis Nürnberg

 Bundesverdienstkreuz für Ursula Köhler für Partnerschaftsarbeit mit England

Die pensionierte Englischlehrerin Ursula Köhler hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Im Ministerium für Finanzen und Heimat in Nürnberg überreichte ihr am 13. Februar 2023 der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) die Auszeichnung.

Erdaufgang
Bildrechte Pixabay/Design: Sandra Grunewald
Weihnachten wird es, wenn es ganz dunkel ist.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schwestern und Brüder,

Weihnachten ist menschlich und göttlich in einem:
Gerade weil es in Dunkelheit beginnt,
weil Gott sich nicht zu schade ist für Elend und Not;
gerade weil er Mensch wird mit allem, was dazu gehört,
deshalb ist Weihnachten ein Mut-Mach-Fest.
Ein Trotzdem-Fest.
Ein Gerade-Weil-Fest in aller scheinbaren Widersprüchlichkeit.

Rote Stühle
Bildrechte Pixabay/Ulrike Leone

Spätestens seit dem Beginn der weltweiten Pandemie befinden wir uns irgendwie in einem Zwischen-Raum, einer Art Wartezimmer der Geschichte.
Während vorher meist die Richtung klar war, nämlich schneller – höher – weiter, scheint es derzeit so, als sei zumindest die westliche Welt in Schockstarre verfallen. Kollektives Warten – darauf, dass sich irgendwas ändert. Nur was?
Endlich Bewegung in Sachen Klimaschutz?
Ein Ende von Putins Krieg in der Ukraine?
Der Blackout und Kollaps unserer Systeme?
Dass alles so teuer wird, dass wir uns nichts mehr leisten können?

Türme mit Wolken
Bildrechte Theo Noll

Am 24. Mai 2022 konnte nach langjähriger Pause erstmals wieder ein Jahresempfang des Evang.-Luth. Kirchenkreises Nürnberg stattfinden. Dieser findet gewöhnlich alle zwei Jahre statt, musste pandemiebedingt jedoch 2020 und 2021 entfallen. Etwa 350 Gäste aus dem öffentlichen Leben, aus Politik und Kirche sind der Einladung von Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern nach St. Sebald in Nürnberg gefolgt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Im Schlamassel“ – wie „wir“ in Krisen um Hoffnung ringen müssen.

Glöckchen Unendlich still
Bildrechte Stefanie Reuther

Ausstellung zeigt zeitgenössische Kunst auf evangelischen Friedhöfen in Bayern

Unter dem Titel „unendlich still…“  findet vom 1. Mai bis 30. September 2022 auf sechs evangelischen Friedhöfen in Bayern eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst statt.

Im Kirchenkreis Nürnberg ist es der historische Nürnberger St. Johannisfriedhof, auf dem Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern von Mai bis September zu sehen sind.

iFrame

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von art19.com. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von art19.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.