Willkommen

Schön, dass Sie vorbei schauen!

Zu unserem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Nürnberg gehören knapp eine halbe Million Evangelische im Großraum Nürnberg. In zehn Dekanaten sind 280 Kirchengemeinden zwischen Gräfenberg und Pappenheim, Hersbruck und Neustadt/Aisch organisiert. Und mitten drin die drei Großstädte Nürnberg, Fürth und Erlangen.

Der Kirchenkreis Nürnberg gehört zur ELKB, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Schauen Sie sich gerne virtuell bei uns um!

Seien Sie herzlich gegrüßt,

Ihre Elisabeth Hann von Weyhern
Regionalbischöfin

 

Viele Menschen machen sich derzeit Sorgen und sind entsetzt über Hass und Gewalt. Die ELKB hat eine Gebetswand für all Ihre Gebetsanliegen eingerichtet. Durch Klicken auf das Bild gelangen Sie dorthin. Seien Sie behütet!

Bildrechte beim Autor
Zum 1. Februar 2013 hat der Landeskirchenrat Herrn Prof. Dr. Ark Nitsche neben seiner halben Regional- bischofsstelle eine auf zwei Jahre befristete 0,25-Pfarrstelle übertragen mit der Aufgabe, einen Prozess zur Klärung des Berufsbildes von Pfarrerinnen und Pfarrern in der ELKB zu moderieren.

Anstoß hierzu war eine Eingabe an die Landessynode im Herbst 2012 in Hof. Lesen Sie den

auf der Landessynode im Frühjahr 2013 in Nürnberg.

Bildrechte beim Autor
Vom 14.-18. April tagt die Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Bayern in Nürnberg. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Frühjahrssynode ist Gottesdienst. Die Tagung beginnt mit dem Eröff- nungsgottesdienst am Sonntag, 14.4. um 18 Uhr in der Lorenzkirche. Tagungsort des Kirchenparlamentes ist LUX-Junge Kirche am Nordostbahnhof.

Die Regionalbischöfe werden das kirchliche Leben im Kirchenkreis Nürnberg den 108 Landessynodalen aus ganz Bayern am Montag nachmittag vorstellen. Informationen über die Landessynode erhalten Sie hier.

 

Bildrechte beim Autor
An drei Freitagen vor Karfreitag machte sich Regionalbischof Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche auf Spurensuche in der biblischen Tradition, in Kunst und Lebenserfahrungen, um die biblischen Erzählungen vom „Sündenfall“, von der Macht der Sünde und vom Neuanfang neu zu erschließen. 

1. Freitag: 8. März 2013, 17 Uhr


Der Akt der Verführung und das Drama der Sünde in der Urgeschichte

2. Freitag: 15. März 2013, 17 Uhr


Sünde, Tod und neues Leben in Römer 5,12-8,39

3. Freitag: 22. März 2013, 17 Uhr


Psalm 51 

iFrame

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von art19.com. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von art19.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.