Reden von dem, was begeistert

Es ist eine multikulturelle Gesellschaft, die an Pfingsten vor 2000 Jahren in Jerusalem zusammenkommt: Menschen aus allen Bereichen der damaligen Welt rund um das Mittelmeer und im Nahen Osten, kulturell und sprachlich unterschiedlich geprägt.

Sie alle hören die Jünger Jesu zu ihnen reden von dem, was für sie unendlich wertvoll ist: Dass die Sache mit dem Mann aus Nazareth, der Gott und die Menschen aus tiefstem Herzen liebte und Gewaltlosigkeit in letzter Konsequenz lebte, weitergeht. Ihre Begeisterung geht ihnen so nahe, als wäre es ihre eigene Muttersprache.

Seit dem letzten Pfingstfest sind über eine Million Menschen neu nach Deutschland gekommen. Unsere Gesellschaft ist bunter geworden. Vor uns liegt eine Zeit der Integration und des Zusammenwachsens.

Finden wir die richtige Sprache dafür? Ohne Abwertung des Anderen, aber auch ohne oberflächliches Alles-richtig-machen-Wollen? Können wir begeistert von den eigenen Wurzeln sprechen: Von einer christlichen Tradition und Kultur, in der Freiheit und Verantwortung des Einzelnen, Eigenverantwortung und Solidarität der Gesellschaft zusammengehören? Von einer Tradition, aus der schließlich, auch wenn es lange gedauert hat, die Idee der Würde und der Rechte jedes Menschen hervorging?

Wenn man uns abnimmt, dass wir diese Kultur selbst gut finden und für sie stehen, dann wird die Begeisterung ankommen und nicht die Belehrung. Und das ist die wichtigste Grundlage für eine achtsame und sensible, aber auch offene und ehrliche Diskussion über die positiven Wertegrundlagen unserer bunten Gesellschaft.

Das Wort zu Pfingsten finden Sie hier als pdf.