Schön, dass Sie vorbei schauen!
Zu unserem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Nürnberg gehören knapp eine halbe Million Evangelische im Großraum Nürnberg. In zehn Dekanaten sind 280 Kirchengemeinden zwischen Gräfenberg und Pappenheim, Hersbruck und Neustadt/Aisch organisiert. Und mitten drin die drei Großstädte Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Der Kirchenkreis Nürnberg gehört zur ELKB, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Schauen Sie sich gerne virtuell bei uns um!
Seien Sie herzlich gegrüßt,
Ihre Elisabeth Hann von Weyhern
Regionalbischöfin
Kurzfilm zur Jahreslosung 2025
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Bei der Wahl zur Landessynode am 9. Dezember wurden in den Teilwahlkreisen des Kirchenkreises Nürnberg folgende Personen neu gewählt:
Dekane/Dekaninnen:
TWK 51: Dr. Jürgen Körnlein
TWK 52-58: Friedrich Schuster
Weitere ordinierte Synodale:
TWK 51: Berthild Sachs
TWK 52-54: Dr. Daniel Wanke
TWK 55-56: Dr. Hermann Ruttmann
TWK 57-58: Joachim Piephans
Nicht ordinierte Synodale:
TWK 51 (Nürnberg): Günter Gloser, Gerhard Gruner, Fabian Nils Meissner, Brigitte Wellhöfer
TWK 52 (Altdorf): Angela Reither
TWK 53 (Hersbruck): Friedrich Rößner
TWK 54 (Erlangen, Gräfenberg): Dr. Annekathrin Preidel, Imke Sunder
TWK 55 (Neustadt/Aisch): Dr. Martin Seibold
TWK 56 (Fürth): Birgit Huber, Alexander Jungkunz, Anne Strickstrock
TWK 57 (Schwabach): Walter Schnell
TWK 58 (Weißenburg, Pappenheim): Gabriele Auernhammer
Am Freitag, 12.7.2013 treffen sich von 16-20 Uhr in den Räumen von LUX-Junge Kirche Kirchenvorsteher aus ganz Bayern. Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm gibt Impulse zum Thema „Kirche gestalten zwischen Träumen und Ressourcen“.
Anstoß hierzu war eine Eingabe an die Landessynode im Herbst 2012 in Hof. Lesen Sie den
auf der Landessynode im Frühjahr 2013 in Nürnberg.Die Regionalbischöfe werden das kirchliche Leben im Kirchenkreis Nürnberg den 108 Landessynodalen aus ganz Bayern am Montag nachmittag vorstellen. Informationen über die Landessynode erhalten Sie hier.
An drei Freitagen vor Karfreitag machte sich Regionalbischof Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche auf Spurensuche in der biblischen Tradition, in Kunst und Lebenserfahrungen, um die biblischen Erzählungen vom „Sündenfall“, von der Macht der Sünde und vom Neuanfang neu zu erschließen.
1. Freitag: 8. März 2013, 17 Uhr
Der Akt der Verführung und das Drama der Sünde in der Urgeschichte
2. Freitag: 15. März 2013, 17 Uhr
Sünde, Tod und neues Leben in Römer 5,12-8,39
3. Freitag: 22. März 2013, 17 Uhr
Psalm 51
iFrame
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von art19.com. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von art19.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.